Bargeld Obergrenze

Private Vorsorge noch sinnvoll?
Januar 30, 2016
Die wahre Rente
Juli 15, 2016
Show all

Bargeld Obergrenze

Das Finanzamt äußerte, dass es sich vorstellen könne eine Bargeldgrenze von fünftausend Euro einzuführen.

Welchen Zweck hat das?

Der Grund für diesen Vorschlag sei die Bekämpfung des organisierten Verbrechens durch Geldwäsche und Finanzierung von Terror, so Dr. Weißgerber (Pressesprecher des Finanzministeriums). Dabei ist zu erwähnen, dass es laut selbigen Pressesprechers noch keine Finanzierung von Terrororganisationen in Deutschland gegeben hat. Eu weit, so Weißberger, soll diese Bargeldobergrenze eingeführt werden.

Kritik und Nebenwirkungen

„Das Bargeld soll nicht abgeschafft werden.“ Äußert Weißgerber in der Pressekonferenz. Dennoch bringt die Idee der Bargeldobergrenze Nebeneffekte mit sich, die Kritiker stutzig werden lässt. So ist beispielsweise die Kontrolle über Ein- und Ausgaben, zu versteuerndes Einkommen, etc. erheblich leichter einzusehen für das Finanzamt. Außerdem besteht die Befürchtung, diese Obergrenze sei der erste Schritt in die Bargeldlosigkeit, so einige Kritiker zu dem Thema.

Das Bild oben beschreibt die derzeitige Lage zu den Bargeldobergrenzen in Europa. Die Farben stehen für folgenden Sachverhalt:

 Keine Höchstgrenzen für Bargeldzahlungen.

 Keine gesetzlich vorgeschriebene Höchstgrenze. In der Praxis gibt es jedoch Ausnahmen.

 Höchstgrenzen für Bargeldzahlungen.

Bild Quelle http://www.eu-verbraucher.de/de/verbraucherthemen/bezahlen-in-der-eu/bezahlen-im-ausland/hoechstgrenzen-fuer-bargeldzahlungen/

Zu allen Beiträgen

FinanzDienst v.f.i. CONSULT hat 4,90 von 5 Sternen 125 Bewertungen auf ProvenExpert.com