Verständlicherweise fragen sich viele, ob ein Versicherungsmakler überhaupt noch notwendig ist, wenn man seine Versicherungen genauso im Internet vergleichen und abschließen kann. Hinter nahezu allen Homepages, die einen Onlinevergleich für Versicherungen anbieten, stecken tatsächlich auch Versicherungsmakler. Doch hierbei gibt es starke Unterschiede:
Ein Versicherungsmakler ist an keine Versicherung gebunden, sondern er steht mit einem Beratungs- und Vermittlungsvertrag an der Seite seiner Kunden. Die Aufgaben eines Versicherungsmaklers liegen unter anderem bei der Vermittlung von Versicherungsverträgen zwischen Versicherungsgesellschaften und Versicherungsnehmern sowie deren Verwaltung, Betreuung und Aktualisierung. Onlinebasierte Versicherungsmakler können dies nicht vollständig erfüllen.
Die Pflichten eines Versicherungsmaklers sind im Maklervertrag festgehalten. Er ist zum Beispiel dazu verpflichtet, einen ausreichenden Versicherungsschutz und günstige Verträge zu ermitteln und diese für die Versicherungsnehmer langfristig zu betreuen, natürlich immer nach Absprache mit dem Kunden. Sollte es zu einem Fehler seitens des Versicherungsmaklers kommen, ist dieser durch die Berufshaftpflichtversicherung abgesichert.
Laut Umfragen gibt es nicht viele junge Versicherungsvertreter, die meisten von ihnen sind bereits über 45 Jahre alt und viele Unternehmen müssen sich sehr um Nachwuchs bemühen. Dies liegt vermutlich an einem eher schlechten Ruf, da viele noch an den Versicherungsvertreter denken, der ungefragt an der Tür klingelt und einem etwas verkaufen möchte. Heutzutage wird allerdings langfristig gedacht und somit ist eine gute und langfristige Kundenbetreuung weitaus wichtiger geworden.
Viele Unternehmen nutzen gerne die Vorteile der Versicherungsmakler. Das wichtigste ist natürlich, dass sie Tarife aller Versicherungen anbieten können, da sie unabhängig arbeiten müssen. Sie kennen alle Versicherungen und können die jeweils am Besten geeignete anbieten, wodurch der Versicherungsnehmer immer die beste Leistung bekommt. Auch haben sich manche Versicherungsmakler auf bestimmte Regionen spezialisiert und haben umfangreiches Wissen über die am Besten geeignete Versicherung in jeder Situation. Da die Makler persönlich mit den Versicherungen über Leistungen und Preise verhandeln, bekommen Sie oft Tarife die nicht vergleichbar auf dem freien Markt zu bekommen sind. Da die unabhängigen Vergleichsportale im Internet keine speziellen Preise und Leistungen erhalten, sollte man sich immer zumindest ein Angebot eines Versicherungsmaklers einholen, um dann eventuell selbst noch einmal vergleichen zu können.
Zu allererst sollten Sie sich aller Risiken einer Finanzierung bewusst sein. Da der Zins der Finanzierung oft nicht bis zum endgültigen Ende der Finanzierung festgeschrieben ist, bestehen zahlreiche Risiken bei der Anschlussfinanzierung. Hierzu und zu anderen Fällen finden Sie hier einige
Hinweise:
-Nach der Zinsbindung kann eine Anschlussfinanzierung durch fehlende Sicherheiten nicht genehmigt werden, wodurch Ihre voraussichtlich erworbene Immobilie zwangsversteigert werden muss. Dieser Fall ist auch möglich, wenn in der Anschlussfinanzierung höhere Zinsen vereinbart wurden und als Folge die Finanzierungsrate so nicht weiter aufgebracht werden kann.
-Im Falle Ihres Todes wird die voraussichtlich erworbene Immobilie zusammen mit den offenen Schulden an die Hinterbliebenen vererbt
-Im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit, oder Arbeitslosigkeit, kann die Rate durch ein geringeres Einkommen nicht mehr aufgebracht werden, wodurch die finanzierende Bank die voraussichtlich erworbene Immobilie sofort zwangsversteigern kann.
-Durch höhere Gewalt, oder Einflussnahme in irgendwelcher Art auf den Standort oder die Immobilie, kann der Wert der Immobilie drastisch vermindert werden. Als Folge kann die Sicherheit für die Anschlussfinanzierung nicht mehr aufgebracht werden. Beispiele hierfür sind: Brand, Überschwemmungen, Einbruch, neue Flugschneisen, oder der immobiliennahe Bau von Hauptverkehrsstraßen.
-Wenn Sie vor einer endgültigen positiven Kreditentscheidung den Kaufvertrag bei einem Notar unterzeichnen, kann dies zu erheblichen und langfristigen finanziellen Folgen im Falle einer Ablehnung führen.
– Bei einem vorzeitigen Verkauf der Immobilie können Steuerzahlungen oder Förderungsrückzahlungen in nicht unbeträchtlicher Höhe zustande kommen.