Die aktuelle Krise durch den Covid-19 Virus wird zweifellos nicht einschätzbare wirtschaftliche Folgen für die gesamte Wirtschaft mit sich bringen.
Unser Büro ist glücklicherweise bereits seit langem so digitalisiert, dass wir für unsere Kunden dauerhaft weiterhin zur Verfügung stehen werden.
Um die wirtschaftlichen Schäden für unsere Kunden und jeden Interessierten klein zu halten, führen wir heute den offiziellen Corona-Finanzierungsservice ein.
Dieser beinhaltet die folgenden Bestandteile:
Garantiert ohne Ansteckung!
Unsere Kommunikation erfolgt zeitnah ausschließlich auf telefonischem Wege und bei Bedarf auch per Videokonferenz.
Antragscoaching
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein professionelles Präsentationskonzept für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen
Vor dem Termin besprechen wir die Gesprächsinhalte und üben bei Bedarf sehr gerne das Gespräch im Vorfeld.
Höchste Bankflexibiliät
Falls Ihre Hausbank aufgrund der Pandemie nicht oder nur schwer erreichbar sein sollte, oder die Kreditanträge zu schleppend bearbeitet werden, finden wir für Sie mithilfe unserer gut gepflegten Kontakte zu Bankangestellten zeitnah eine alternative Hausbank für Sie – bundesweit!
Förder-Update
Wir informieren uns für Sie täglich zu den neusten Förderungen von Bund und Ländern und melden uns automatisch bei Ihnen, sobald für Ihren individuellen Fall etwas Interessantes auf den Markt kommt.
Erfolgsabhängiges Honorar
Unsere Bezahlung tritt erst ein, sobald ein Förderkredit oder ein Zuschuss erfolgreich beantragt wurde. Unser Honorar lässt sich in die Zusammensetzung der Finanzierung einbauen. Es entstehen keine weiteren Kosten.
Zum Ablauf:
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir erstellen anschließend im ersten Schritt ein Kurzprofil über Sie und Ihr Unternehmen.
Anschließend findet ein Telefonat mit dem Firmeninhaber Herrn Kai Manfred Bauer statt, um alle weiteren Schritte schnellstmöglich auf den Weg zu bringen.
Die Bankgespräche finden dann telefonisch oder per Videochat statt. Präsenztermine werden leider nicht von uns begleitet.
Bitte bleiben Sie weiterhin gesund und wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Zu allererst sollten Sie sich aller Risiken einer Finanzierung bewusst sein. Da der Zins der Finanzierung oft nicht bis zum endgültigen Ende der Finanzierung festgeschrieben ist, bestehen zahlreiche Risiken bei der Anschlussfinanzierung. Hierzu und zu anderen Fällen finden Sie hier einige
Hinweise:
-Nach der Zinsbindung kann eine Anschlussfinanzierung durch fehlende Sicherheiten nicht genehmigt werden, wodurch Ihre voraussichtlich erworbene Immobilie zwangsversteigert werden muss. Dieser Fall ist auch möglich, wenn in der Anschlussfinanzierung höhere Zinsen vereinbart wurden und als Folge die Finanzierungsrate so nicht weiter aufgebracht werden kann.
-Im Falle Ihres Todes wird die voraussichtlich erworbene Immobilie zusammen mit den offenen Schulden an die Hinterbliebenen vererbt
-Im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit, oder Arbeitslosigkeit, kann die Rate durch ein geringeres Einkommen nicht mehr aufgebracht werden, wodurch die finanzierende Bank die voraussichtlich erworbene Immobilie sofort zwangsversteigern kann.
-Durch höhere Gewalt, oder Einflussnahme in irgendwelcher Art auf den Standort oder die Immobilie, kann der Wert der Immobilie drastisch vermindert werden. Als Folge kann die Sicherheit für die Anschlussfinanzierung nicht mehr aufgebracht werden. Beispiele hierfür sind: Brand, Überschwemmungen, Einbruch, neue Flugschneisen, oder der immobiliennahe Bau von Hauptverkehrsstraßen.
-Wenn Sie vor einer endgültigen positiven Kreditentscheidung den Kaufvertrag bei einem Notar unterzeichnen, kann dies zu erheblichen und langfristigen finanziellen Folgen im Falle einer Ablehnung führen.
– Bei einem vorzeitigen Verkauf der Immobilie können Steuerzahlungen oder Förderungsrückzahlungen in nicht unbeträchtlicher Höhe zustande kommen.