Gold, Wertpapiere und Sparbuch im Vergleich

Bank startet Vermögensverwaltung ab 50.000€
Bank startet Vermögens-verwaltung ab 50.000€
Januar 15, 2019
Baufinanzierung – die letzte Hürde
März 15, 2019
Show all

Gold, Wertpapiere und Sparbuch im Vergleich

Goldene Wiese

In der Zeit der Niedrigzinspolitik der EZB ist eine schwierige Frage, wie man sein Geld am besten anlegt. Schließlich wird dieses aufgrund der Inflation Jahr zu Jahr 3% weniger wert, aber man erhält bei einem Sparbuch gerade mal 0,01% Zinsen, wenn man Glück hat. Wie legt man sein hart erarbeitetes Geld am besten an? Es gibt unterschiedliche Varianten und Möglichkeiten, aber nur die wenigsten kommen für den alltäglichen Bürger in Betracht. Unterschiedliche Varianten und Möglichkeiten werden nun thematisiert.

Was ist mit Wertpapieren?

Sicherlich hat Ihre Bank Ihnen schon einmal die Anlage in Wertpapiere empfohlen oder nahegelegt. Allerdings ist hier das Problem, dass die Banken nur gewisse Fonds und Wertpapiere empfehlen. Schließlich erhalten diese dann eine Provision. Wenn Sie selber investieren wollen, müssen Sie sich erst sehr viel Fachwissen aneignen. Das ist nicht nur sehr zeitintensiv, sondern auch schwierig.

Goldanlage – klassisch, aber es funktioniert

Die wohl älteste und beständigste Wertanlage ist Gold. In diesem Bereich muss man sich weniger auskennen als bei Wertpapieren und ebenso muss man kein Glück mit dem jeweiligen Bankberater haben. Gold rentiert sich immer – vor allem in unsicheren Zeiten. Des Weiteren müssen Sie hier auf mögliche Gewinne keine Steuern zahlen.

Gold machte in der jüngsten Vergangenheit einige Leute reich. Denn bei der Währungsreform 1948 von der Reichsmark zur D-Mark wurde die Reichsmark um 90% abgewertet. Die Menschen, die 3.600 Reichsmark besaßen, hatten am nächsten Tag nur noch 360 DM. Hätte man sein Geld in Gold investiert, hätte man 3600 DM wiederbekommen.

Ein weiteres Beispiel: Wer 2001 für 10.000€ Gold gekauft hätte, der würde nun rund 40.000€ in Gold besitzen. Damals waren die Zeiten ebenso krisenbehaftet, wie sie es jetzt sind. Banken reden davon, das Bargeld gänzlich abzuschaffen. Dazu kommen digitale Währungen. Immer mehr Leute investieren in Gold und sichern dadurch ihr Geld. Sogar Analysten empfehlen, bis zu 20% in Gold anzulegen.

Man muss nicht sofort einen ganzen Kilo kaufen, sondern kann bereits ab 0,1 Gramm anfangen, in Gold zu investieren.

FinanzDienst v.f.i. CONSULT hat 4,90 von 5 Sternen 125 Bewertungen auf ProvenExpert.com