Aus der Praxis kennen es sehr viele Versicherungsmakler: die einfachsten Schritte benötigen extrem viel Zeit und fressen dadurch wertvolle Ressourcen. Dieses Problem wurde von einem Versicherer erkannt und sehr zufriedenstellend gelöst. Denn der internationale Versicherer und Rückversicherer hat nun ein Maklerportal aufgebaut.
Es gibt auf diesem Portal Funktionen wie eine automatische Angebotserstellung sowie die Möglichkeit, Angebotsanfragen möglichst schnell zu bearbeiten und vieles mehr. Durch das Portal kann man sogar mit den Underwritern zu einzelnen Verträgen und Angeboten direkt kommunizieren. Es bedarf hier keinen Medienwechsel.
Das erste Produkt ist eine betriebliche Gruppenunfallversicherung. Der Anbieter hat darauf geachtet, seinen Partnern ein sehr flexibles und individuelles Kalkulationswerkzeug mitzugeben. Denn Makler können nun eine bedarfsgerechte und maßgeschneiderte Versicherungslösung zur Verfügung stellen. Das sollte die Kunden erfreuen.
Das Produkt besitzt viele Vorteile und ist nur aufgrund der individuellen Kalkulation besonders interessant. Aber auch der Inhalt der Versicherung ist attraktiv und spricht für sich. Die Gruppenversicherungskonditionen gelten ab drei versicherten Personen. Der Abschluss ist mit oder ohne namentliche Nennung möglich. Ebenso gibt es viele verschiedene Deckungsumfänge. Hierunter findet man beispielsweise die 24-Stunden-Deckung, Berufsdeckung mit oder ohne Wegedeckung sowie die Dienstreisedeckung.
Zudem wird eine Auswahl zwischen verschiedenen Versicherungssummen und der Berechnung anhand des Jahresgehalts angeboten. Es gibt unterschiedliche Mehrleistungs- und Progressionsmodelle wie 225%, 350% oder 500%.
Darüber hinaus gibt es viele verschiedene absicherbare Leistungsarten wie beispielsweise die Invaliditätsleistung, Unfallstod, Übergangsleistung, Krankenhaustagegeld/Genesungsgeld sowie Unfalltagegeld ab dem 43. Tag.
Die Courtagesätze sind ebenso veränderbar und es gibt ein faires, effizientes und zeitnahes Schadenmanagement.
Für den Anbieter spricht auf jeden Fall seine jahrelange Erfahrung. Zudem ist der Versicherer ein Teil einer Firmengruppe und gehört dadurch zu einem der Top-10-Versicherungsunternehmen der Welt. Das Unternehmen gibt es bereits seit mehr als hundert Jahren und zählt derzeit rund 2.400 Mitarbeiter
Zu allererst sollten Sie sich aller Risiken einer Finanzierung bewusst sein. Da der Zins der Finanzierung oft nicht bis zum endgültigen Ende der Finanzierung festgeschrieben ist, bestehen zahlreiche Risiken bei der Anschlussfinanzierung. Hierzu und zu anderen Fällen finden Sie hier einige
Hinweise:
-Nach der Zinsbindung kann eine Anschlussfinanzierung durch fehlende Sicherheiten nicht genehmigt werden, wodurch Ihre voraussichtlich erworbene Immobilie zwangsversteigert werden muss. Dieser Fall ist auch möglich, wenn in der Anschlussfinanzierung höhere Zinsen vereinbart wurden und als Folge die Finanzierungsrate so nicht weiter aufgebracht werden kann.
-Im Falle Ihres Todes wird die voraussichtlich erworbene Immobilie zusammen mit den offenen Schulden an die Hinterbliebenen vererbt
-Im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit, oder Arbeitslosigkeit, kann die Rate durch ein geringeres Einkommen nicht mehr aufgebracht werden, wodurch die finanzierende Bank die voraussichtlich erworbene Immobilie sofort zwangsversteigern kann.
-Durch höhere Gewalt, oder Einflussnahme in irgendwelcher Art auf den Standort oder die Immobilie, kann der Wert der Immobilie drastisch vermindert werden. Als Folge kann die Sicherheit für die Anschlussfinanzierung nicht mehr aufgebracht werden. Beispiele hierfür sind: Brand, Überschwemmungen, Einbruch, neue Flugschneisen, oder der immobiliennahe Bau von Hauptverkehrsstraßen.
-Wenn Sie vor einer endgültigen positiven Kreditentscheidung den Kaufvertrag bei einem Notar unterzeichnen, kann dies zu erheblichen und langfristigen finanziellen Folgen im Falle einer Ablehnung führen.
– Bei einem vorzeitigen Verkauf der Immobilie können Steuerzahlungen oder Förderungsrückzahlungen in nicht unbeträchtlicher Höhe zustande kommen.